Manuelle Lymphdrainage
«Die Manuelle Lymphdrainage ist eine wissenschaftlich fundierte Technik, die durch gezielte, sanfte Handgriffe den Lymphfluss anregt und dabei helfen kann, Ödeme zu reduzieren und die Geweberegeneration zu fördern. Sie ist ein möglicher Weg, um effektiv Schwellungen zu mindern und die natürliche Entgiftung des Körpers zu unterstützen, was zu einem spürbar verbesserten Wohlbefinden führt.»
Manuelle Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine professionelle Form der medizinischen Massage, die darauf abzielt, den Lymphfluss im Körper zu fördern. Die Lymphflüssigkeit ist ein Teil des Immunsystems und hilft, Abfallstoffe und Toxine aus dem Körper zu transportieren. Manuelle Lymphdrainage wird insbesondere zur Behandlung von Ödemen eingesetzt und kann helfen, Wassereinlagerungen und Ablagerungen im Körper abzubauen.
Bei der Manuellen Lymphdrainage werden sanfte, rhythmische Bewegungen und Streichungen unter Berücksichtigung des anatomischen Flüssigkeitsabflusses angewendet. Der Therapeut verwendet meist die flache Hand oder die Finger, um die Haut in bestimmte Richtungen zu verschieben. Dabei wird nur leichter Druck ausgeübt, um die Lymphgefäße nicht zu beschädigen.
Diese Methode ist besonders wirksam bei der Reduzierung von Ödemen (Schwellungen), die durch eine Ansammlung von Lymphflüssigkeit entstehen.
Nach Operationen oder Verletzungen kann die Lymphdrainage den Heilungsprozess beschleunigen, indem sie die Flüssigkeitsansammlungen reduziert.
Medizinische Anwendungsgebiete sind zum Beispiel: Lymph- und Lipödeme, Schwellungen nach Operationen, bei chronischen Schwellungen oder nach Verletzungen.