Krankengymnastik PNF

«PNF ist wie ein maßgeschneidertes Ballett für die Nerven und Muskeln: Sie kann das volle Potenzial des Körpers wecken, die Koordination und Kraft verbessern und den Weg für präzise und harmonische Bewegungen ebnen. Es ist die Kunst, dem Körper zu zeigen, wie er sich wieder selbst steuern und entfalten kann.»

•••

Krankengymnastik PNF

Krankengymnastik PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) ist eine spezielle physiotherapeutische Methode, die darauf abzielt, die Bewegungs- und Haltungskontrolle zu verbessern. Diese Therapieform nutzt die natürlichen Bewegungsmuster des Körpers und stimuliert die Rezeptoren in Muskeln, Sehnen und Gelenken, um die neuromuskuläre Funktion zu fördern.

Die Therapie konzentriert sich auf die Wahrnehmung der Körperposition und Bewegung durch die sogenannten Propriozeptoren. Diese Rezeptoren senden Informationen über die Position und Bewegung des Körpers an das zentrale Nervensystem. Durch gezielte Stimulation der Propriozeptoren wird das Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln verbessert. Dies erleichtert die Durchführung von Bewegungen und fördert die Bewegungskoordination.

Die PNF-Therapie beübt die natürlichen Bewegungsmuster des Körpers, einschließlich Drehungen und Rotationen, um die Muskelverläufe optimal zu nutzen.

Jede Behandlung wird auf die spezifischen Bedürfnisse und Fähigkeiten des Patienten abgestimmt. Der Therapeut erörtert gemeinsam mit dem Patienten eine Zielvereinbarung, um die gewünschten körperlichen Fähigkeiten zu verbessern.
Krankengymnastik PNF bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere für Menschen mit neuromuskulären und orthopädischen Problemen und wird bei verschiedenen Beschwerden und Erkrankungen eingesetzt, wie zum Beispiel bei Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Querschnittslähmung, Schädel-Hirn-Trauma, Schlaganfall, Gelenkoperationen, Sportunfall und Rückenschmerzen

Die Therapie kann helfen, die Sicherheit und Selbstständigkeit der Patienten zu erhalten, zu verbessern, wiederherzustellen und Schmerzen zu lindern.

Vorteile der Krankengymnastik PNF

  • Verbesserte Bewegungskoordination
    Durch die gezielte Stimulation der Propriozeptoren kann die neuromuskuläre Koordination verbessert werden, was zu flüssigeren und effizienteren Bewegungen führen und die Sicherheit im Alltag erhöhen kann.

  • Förderung der Mobilität
    PNF-Übungen können helfen, die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern und die Flexibilität zu erhöhen.

  • Verbesserung der Stabilität
    Durch das angeleitete Beüben der neuromuskulären Vernetzungen und durch Stärkung der Muskulatur kann die Stabilität und das Gleichgewicht gefördert werden.

  • Steigerung der Muskelkraft
    Die Therapie kann die Aktivierung und Kräftigung der Muskulatur fördern, was die Sicherheit und allgemeine Muskelkraft erhöhen kann.

  • Schmerzlinderung
    Durch die Verbesserung der Bewegungsmuster und die Reduktion von muskulären Dysbalancen kann die PNF-Therapie Schmerzen lindern.

  • Rehabilitation nach Verletzungen
    PNF wird oft in der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen eingesetzt, um die Funktion und Beweglichkeit schnell wiederherzustellen.

Vereinbare jetzt telefonisch einen Termin mit uns.